
Die NERAS schützt Mensch und Umwelt heute und auf lange Sicht vor den Gefahren radioaktiver Abfälle.
Was tut die NERAS?
Die NERAS ist für die sichere Behandlung des gesamten radioaktiven Abfalls in Belgien verantwortlich. Darüber hinaus können wir auch die Sanierung und den Rückbau von außer Betrieb genommenen Kernanlagen übernehmen.
Wir investieren in Forschungsprogramme, um unsere bestehenden Aktivitäten zu optimieren und langfristig sichere Lösungen zu erarbeiten. Wir unterbreiten der Regierung Vorschläge zur strategischen, nationalen Politik. Wir treten in einen Dialog mit der Gesellschaft, um eine Unterstützungsbasis für unsere Lösungen zu schaffen.
Schließlich stellen wir sicher, dass die finanzielle Situation nach dem Verursacherprinzip korrekt ist.
Abfallbehandlung
Die radioaktiven Abfälle, die wir von Erzeugern übernehmen, werden von spezialisierten Unternehmen zu unserer industriellen Tochtergesellschaft Belgoprocess in Dessel transportiert. Dort verarbeiten wir die Abfälle und füllen sie in Fässer, die wir in dafür vorgesehenen Gebäuden zwischenlagern.
Oberflächennahe Endlagerung
In einigen Jahren erreicht ein Teil unserer radioaktiven Abfälle ihre definitive Endbestimmung. Dazu dient die Anlage zur oberflächennahen Endlagerung in Dessel, wo der schwach- und mittelaktive kurzlebige Abfall sicher und dauerhaft entsorgt wird.
Forschung
Seit über 40 Jahren führen unsere Wissenschaftler Forschungsprogramme für die sichere Entsorgung und Endlagerung radioaktiver Abfälle durch. Zu diesem Zweck greifen wir auf eine Vielzahl von Fachgebieten zurück und arbeiten mit zahlreichen (inter)nationalen Partnern zusammen.
Rückbau
Kernanlagen, die endgültig stillgelegt werden, müssen saniert und rückgebaut werden. Die dabei anfallenden radioaktiven Abfälle werden von uns übernommen. In bestimmten Fällen können wir die Rückbauarbeiten selbst vornehmen.
Tiefenlagerung
Für hochradioaktiven und/oder langlebigen Abfall hat sich unser Land für eine tiefe oder geologische Endlagerung als Endbestimmung entschieden. Dabei werden die Abfälle in einer mehrere hundert Meter tiefen Anlage in einer stabilen Erdschicht gelagert. Die Realisierung dieses Projekts wird noch Jahrzehnte dauern.
Politik
Die Endlagerung von radioaktiven Abfällen ist eine komplexe Angelegenheit, die strengen (inter)nationalen Sicherheitsvorschriften unterliegt. Wir bereiten die langfristige Politik für die verschiedenen Kategorien radioaktiver Abfälle vor, damit politische Entscheidungen getroffen werden können.
Partizipation
Nur mit einem partizipativen Ansatz können wir die notwendige Unterstützung der Gesellschaft für die Realisierung eines Projekts zur Entsorgung radioaktiver Abfälle sicherstellen. Partizipation ist eine Einstellung, die seit Jahrzehnten in unserer DNA verankert ist.
Derzeit ist diese Website vollumfänglich nur in Niederländisch und Französisch verfügbar. Nach und nach werden neue Seiten in deutscher Sprache hinzugefügt.
Erfahren Sie alles über radioaktive Abfälle
Besuchen Sie die interaktive Ausstellung in unserem Erlebniszentrum Tabloo in Dessel.
Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie, wie sich eine unsichtbare Welt vor Ihnen öffnet.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und erleben Sie, wie die Radioaktivität auf wundersame Weise ein Geheimnis nach dem anderen preisgibt.